- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Panda
- Fiat Panda 169: Anleitung Zahnriemenwechsel
35 AntwortenNeuester Beitrag am 14. März 2016 um 8:15
Fiat Panda 169
Kurvenräuber45823Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 21:23
Hallo,
Ich hab hier mal endlich für euch eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel des Fiat Panda 169!
Viel Spaß damit leute😉
Beste Antwort im Thema
Kurvenräuber45823Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 21:23
Hallo,
Ich hab hier mal endlich für euch eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel des Fiat Panda 169!
Viel Spaß damit leute😉
35 weitere Antworten
35 Antworten
Antriebswelle35406am 5. Oktober 2011 um 22:14
Ja Super 1000 Dank.
Hast du auch eine Anleitung für den Panda 100 hp KBA:4136-AEC
währe genial, den Zahnriemen muss ich nämlich im nächsten Jahr machen.
Gruß
Alex
Achsmanschette30563am 6. Oktober 2011 um 0:46
@Alex
Der ZR Wechsel beim 100HP 16Ventiler dürfte analog wie beim 8V sein. Prinzipiell sind's bei den 16V halt anstelle eines Nockenwellenrad zwei. Hier wie beim 8V ist halt nur zu beachten, daß man
- die Stellung der NW Räder nachdem man den ZR abgenommen hat, nicht verändern sollte
- gleiches gilt für die Kurbelwelle
- niemals die Verschraubung NW-Rad zur NW öffnen sollte (wozu auch ?)
Die Einstellerei auf die Markierungen kann man sich sparen, wenn man vor Abnahme des ZR den Motor durch Einlegen des 1.Gangs und Anziehen der Handbremse am Verdrehen hindert. Gilt natürlich nur bei auf allen vier Rädern stehendem Fahrzeug.
Die Zahnriemen Einstellhilfe ist eine Fiat Sonderlocke die man nicht unbedingt benötigt. Der Zahnriemen hat die richtige Spannung, wenn man den auf der grössten 'freien' Strecke zwischen KW- und NW-Rad so etwa 5-10 mm mit dem Daumen noch durchdrücken kann. Weniger = zu hohe Spannung hört man bei laufendem Motor sofort, der ZR pfeift.
Zu viel = zu geringe Spannung hört man nicht und merkt's leider auch nicht. Spätestens beim ZR-Übersprung dann aber leider schon - dann ist ein kapitaler Motorschaden sehr wahrscheinlich.
Dieser Fehler kann einem auch mit der Einstellhilfe passieren, wenn man den Spannrollen-Excenter aus Versehen wieder leicht lockert oder nach Ende der Einstellerei nicht fest genug anzieht.
LG
Christian
Kurvenräuber45823Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 11:45
Zitat:
Original geschrieben von Crash-Dummy
Ja Super 1000 Dank.Hast du auch eine Anleitung für den Panda 100 hp KBA:4136-AEC
währe genial, den Zahnriemen muss ich nämlich im nächsten Jahr machen.Gruß
Alex
Hallo,
Ich werde heute Abend mal schauen.
Gruß Dirk
Kurvenräuber45823Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 22:22
Hallo,
Ich hab da mal was gefunden vielleicht hilft dir das weiter!
Fiat Pand 1.4 16V (169)
Guß
Ähnliche Themen
Fiat Panda 312 2014 Autoradio austauschen?15Fiat Panda Forum
Bremsenmeßwerte hinten Panda 16915Fiat Panda Forum
Sind der Fiat 500 und der Panda bald Geschichte?16Fiat Panda Forum
FIAT Panda Zentralverriegelung geht nicht39Fiat Panda Forum
Austausch Auspuff für Fiat Panda 169, 1.2 (60 PS) 2005 – Qualitätsempfehlung erbeten0Fiat Panda Forum
Antriebswelle35406am 7. Oktober 2011 um 12:32
Nochmals 1000 Dank.
Das für den Panda 100hp artet ja in Arbeit aus! Für den Tausch des Zahnriemens braucht man ja fast ein Studium!
Kein wunder das der Freundlich dafür ordendlich geld haben will, wenn man dabei das halbe Auto zerlegen muss.
Gruß
Alex
Achsmanschette30563am 7. Oktober 2011 um 13:25
@Alex:
Es steht halt so drin, dass man das halbe Auto zerlegen soll - meiner Erfahrung nach ist das nicht immer notwendig, man kann sich auch einiges an Demonatge sparen - ist dann aber halt noch etwas fummeliger aufgrund der Platzverhältnisse.
LG
Christian
Rostlöser134631am 8. Oktober 2011 um 10:34
Hallo,
wieviel verlangt denn Fiat für eine solche Prozedur beim 1,4l-Motor? Und wieviele Arbeitszeit wird dabei berrechnet?
Ich frage nur, weil ich nächstes Jahr an meinem HP den Zahnriemen wechseln lassen muss. Und ich will mich auf den Preis-Schock seelisch vorbereiten 😁😛!
Mfg
Andi
Achsmanschette30563am 8. Oktober 2011 um 10:46
Hab selbst noch keine Erfahrung mit den Preisen der Freundlichen in diesem speziellen Punkt machen können, da ich fast alles an unseren Vehikeln selbst machen kann.
Rechne mal für den 1.4 16V so wie die Rep.Anweisung aussieht mit 2h Arbeitszeit minimum (=200€) plus etwa 50-80€ für die Teile (ZR+Spannrolle). Sollten die gleich noch die Wapu mitmachen, addiere nochmal 100-150€.
LG
Christian
Rostlöser134631am 8. Oktober 2011 um 10:49
Danke für die schnelle Antwort. Also kann ich mit max. ~500,- Euronen rechnen.
Tja wer ein besonderes Auto fährt muss halt mit den Kosten leben 😎!
Danke nochmal!
Mfg
Andi
Turboschlumpf33854am 8. Oktober 2011 um 11:56
Ich habe mir bei Fiat in Frankfurt einen KV machen lassen, da der Zahnriemen meines 100HP auch bald fällig ist:
71736717 Kit Zahnriemen
55195023 Riemenspann, Regelb
55191970 Riemen L=1145
55221397 Wasserpumpe
16811616 Paraflu UP Ultra Pro (2 mal)
71753861 Schnellsiegler
Kosten inkl. Lohn (200€) = 552,40€
Antriebswelle35406am 31. Mai 2012 um 11:31
Hallo zusammen, hallo Dirk
könnte mir jemand bitte die Anleitung zum aus- und einbauen der Nockenwellen des Panda 100hp in elearn ausdrucken????
Und noch ggf. welche Dichtungen ich noch benötige.
Tausend Dank schon mal im Voraus
Alex
RalphHeikeam 29. November 2012 um 13:02
Hallo Leute
Vielen Dank für die Anleitung. Super toll!!!
Weiß zufällig noch jemand von Euch, ob die Ventile beim Reißen aufstehen bei einem 1,1 l 169er Panda?
Danke für die Info.
Grüße aus Oberbayern.
Ralph
Achsmanschette30563am 29. November 2012 um 15:51
Der 1.1 8V ist ein Freiläufer, da wirds keine Kollision der Ventile mit dem Kolben bei einem Zahnriemenriss geben.