Musiala, Jamal (130 Mio. €, FC Bayern München) - Marktwert-Analyse - Forum | Seite 3 (2025)

Nur lesenswerte Beiträge anzeigenNur Quellen anzeigen

  • 1
  • 2
  • 3

Zeige Ergebnisse 21-25 von 25.

Musiala, Jamal (130 Mio. €, FC Bayern München) |#21

28.09.2024 - 12:14 Uhr

Appasionata

Beiträge: 903
Gute Beiträge: 81 / 56
Mitglied seit: 02.05.2011

Aktuelle Einschätzung: 150,00 Mio. €

Zitat von Neonox

Zitat von Appasionata

Zitat von Savarez03

Zitat von Appasionata

Auch, weil mir deutsche Spieler generell zu schlecht in der Marktwertanalyse wegkommen.

Kannst du das ausführen? Welche Spieler sind das? Kannst du das mit Daten/Fakten unterlegen?

Oder ist das einfach nur so ein Gefühl?

Vielleicht sollte man präzisieren: Spieler aus Deutschland. Bayern München hat über Jahre hinweg mit den besten Kader der Welt gehabt, ist im Klubfußball quasi in allen Wertungen direkt nach Real Madrid zu sehen (kurzfristig 5 Jahre, mittelfristig 15 Jahre, langfristig 50 Jahre). Bei den Marktwerten aber sind wir immer irgendwo in der Top-8.

*Müller war einer der prägenden Fußballer der letzten 15 Jahre — das ist in seinem Marktwertverlauf 0,0 gewürdigt.
*Wirtziala im Vergleich zu bspw. Bellingham, Vinicius, Valverde, oder Rodrygo (!!). Oder auch zu Foden/Saka.
*Pavlović im Vergleich zu Gavi/Pedri.
*Palinha vs Kimmich!?!
*Haaland dagegen hätte schon zu Dortmunder Zeiten ins oberste Regal gehen können

Ich finde ja auch, dass tendenziell viele Marktwerte zu hoch sind, Rice, Osimhen, Ødegaard,...

Ich werde niemals verstehen, warum viele Leute immer die Meinung haben das Deutsche Spieler oder Spieler aus der Bundesliga unterbewertet sind. Man könnte theoretisch ja mal Fakten bringen die das alles untermauern, aber stattdessen werden subjektive Meinungen vertreten.
Wie wäre es denn mit dem Fakt, dass es insgesamt erst 25 Spieler gab, welche für 50Mio zu oder von einem Bundesligaverein transferiert wurde. Dagegen stelle ich mal die Italienische Liga, hier sind wir schon bei 45 Spieler, welche mindestens 50Mio gekostet haben. Dort ist der aktuell wertvollste Verein gut 270Mio weniger Wert als der wertvollste aus der Bundesliga. Bei der Spanischen Liga sind es hingegen 42 Spieler. Und wie sieht es hier bei der Englischen Liga aus? 97 Spieler, welche mindestens 50Mio bei ihrem Transfer gekostet haben.
Wieso sind also die Spieler unterbewertet in der Bundesliga, wenn die menge an ablösestarken Transfers nicht einmal die Hälfte der anderen Ligen erreicht?

Bei den Deutschen Spielern sieht es ähnlich aus. Hier sind gerade einmal 4 Spieler für mindestens 50Mio gewechselt. Bei Spanischen Spielern sind es schon 9, Englische 15, Italienische hingegen nur 3 und da immer wieder sowas kommt mit den Brasilianischen Namensvariationen, dort sind es ganze 20 Spieler welche mindestens 50Mio gekostet haben.

Nehmen wir doch nun mal deine "Vergleichsspieler". Thomas Müller, er hat mit Sicherheit einen entsprechenden Stellenwert, aber das lag nicht an seinem Individuellen Fähigkeiten sondern an seinem Spiel als solches, nur hätte er diesen Stil bei einem anderen Verein auch nur ansatzweise ebenso spielen können? Man kann es nicht sagen, aber ich würde behaupten nein, zumindest nicht bei Vereinen die eine entsprechende Ablöse Stämmen könnten. Zudem gehörte er bei seinem Marktwerthöhepunkt zu den 7 Wertvollsten Spielern der Welt.

Wirtz und Musiala, aktuell geteilter 7ter Platz, aber will man hier noch mehr erwarten? Wirtz hat erst ein Spiel in der CL gemacht und überragt in der Liga, aber eben nur in der Bundesliga. Musiala hingegen hat schon CL Erfahrung, aber sticht dort mMn nicht mit Qualität die solch einen hohen Marktwert erfordert, heraus. In der Liga kommt er fast genau so gut wie Wirtz weg. Und welche Spieler sind höher Bewertet? Saka und Foden, welche zu den besten Spielern in der Premier League zählen und sowohl National als auch International stark sind. Das Quartett um Bellingham werde ich mal nicht aufzählen und ich hoffe es ist klar, warum die alle nochmal ein gutes Stück wertvoller sind, als alle anderen.
Dann hast du aber auch Spieler wie Valverde und Rodrygo genannt, welche beide weniger Wert sind, daher weiß ich auch nicht so recht warum du sie genannt hast. Auch wenn ich die Meinung habe, das zumindest Rodrygo etwas zu hoch bewertet ist, kann ich den Wert schon verstehen da gerade er in CL in den wichtigen Momente brilliert und schon mehr als einmal dafür verantwortlich war, das Real weiter gekommen ist.

Pavlovic und der Vergleich Pedri und Gavi, was soll man dazu sagen? Er spielt eine andere Position als die beiden, besitzt zum aktuellen Zeitpunkt nicht einmal 2000min Profierfahrung und war vor einem Jahr quasi noch keinem Menschen ein begriff. Fairerweise muss man sagen das sowohl Pedri als auch Gavi nicht viele Minuten hatten, als sie auf dem Wert von Pavlovic waren, aber sie waren halt bedeutend jünger. Zum aktuellen Zeitpunkt muss man sagen das Gavi durch die Verletzung mit Sicherheit zu hoch bewertet ist, allerdings handelt hier TM nur nach ihren eigenen Regeln. Abgesehen davon wird Pavlovic vermutlich im ZU aufgewertet.

Palhinha, der inzwischen bei den Bayern spielt und Kimmich. Wer von den beiden gilt als überbewertet in deinen Augen? Ich gehe mal davon aus du meinst Palinha zu seiner England Zeit.
Kimmich hat seit der Corona Zeit in Deutschland mächtig an Kredit verloren durch seinen Impfskandal, sofern Skandal hier der richtige Begriff ist, dennoch hat sein Ansehen hierzulande gelitten. Dann kamen seine Leistungen in den letzten 2 Saisons, welche das Gefühl vermittelten das er abbaut. Der Positionswechsel hat dem ganzen dann dem Rest gegeben.
Dagegen Palhinha, für den die Bayern gerade erst eine Summe auf seinem Marktwert gezahlt hat. Dieser hat sich in einem vergleichsweise schwächerem Team dennoch als einer der stärksten Zweikämpfer auf seiner Position in der Premier League bewehrt, eine Position welche in den letzten Jahren immer Wertvoller wurde, siehe den Transfer von ihm.

Und zu guter Letzt Haaland, welcher zu seiner Dortmundzeit 150Mio wert war. Wenn das für dich nicht das oberste Regal ist, weiß ich auch nicht. Mehr werde ich hier auch nicht zu schreiben.

Ich würde dich daher in Zukunft bitten, deine Vermutungen mit Fakten zu belegen, wenn du sie so schreibst. Ich kann auch einfach salop sagen, dass alle Bayernspieler perse um 30% zu wertvoll sind, einfach weil ist ja so. Bringt das irgendwas in diesem Forum? Nein.

Nun, ich bringe ja Fakten. Keine Vermutungen. Gavi und Pedri, generell Spieler von Barcelona und Real Madrid werden im Marktwert gerne mal recht hoch bewertet. Mir ging es hier um die Werte am Anfang der Karriere der beiden. Da gab es kein Pardon, es ging sofort hoch. Gut, Pavlo ist ein bißchen defensiver unterwegs, aber dann sind wir bei den Summen, die für Rice, Caicedo und Alvarez geflossen sind. Im zentralen/defensiven Mittelfeld sind das also regelmäßig erzielte Summen. Und da liegt Pavlović eben nur bei 30 Millionen. Nicht 50, nicht 60, nicht 80.

Palinha ist genauso ein Beispiel, oder noch besser Renato Sanches. Stiller war übrigens damals in unserem Verein... In Polen gibt es dazu das schöne Sprichwort: "das Fremde lobt ihr, doch das Eigene kenn ihr nicht"

•••

meine Fünferkette: Mozart, Chopin, Beethoven, Wagner, Schostakowitsch

Alarm

Musiala, Jamal (130 Mio. €, FC Bayern München) |#22

28.09.2024 - 13:21 Uhr

justmy2senfs

Beiträge: 43
Gute Beiträge: 19 / 6
Mitglied seit: 29.07.2019

Aktuelle Einschätzung: 155,00 Mio. €

Muss, genau so wie Wirtz, hoch. Da ich ihn jedoch aktuell (vor allem durch die WM und die super Leistungen der bisherigen Saison) stärker sehe als Wirtz und gemeinhin ja oft auch davon gesprochen wird (bspw. Undav im Interview), dass er nochmal einen Tick besser ist als Wirtz und bei Musiala wegen des unfassbaren Talents gilt, "Sky is the Limi", sage ich 155 Mio. Wirtz 150. Mit 155 hat Jamal auch so ein bisschen eine Alleinstellung im internationalen Vergleich. Er hat noch nicht den Hype um seine Person oder den Stempel Premier League/La Liga, wie Foden (Engländer, muss man nix weiter zu sagen), Bellingham oder Vini. Aber dass er zu den absolut besten Spielern der Welt gehört und er besser als bspw. ein Foden oder Saka ist, weiß eigentlich auch jeder. Also mit 155 so eine Zwischenlategorie für sich selbst.

•••

Ich liebe den FC Bayern, hasse deswegen aber nich den BVB oder 60. Chillt mal.

Alarm

Musiala, Jamal (130 Mio. €, FC Bayern München) |#23

28.09.2024 - 18:08 Uhr

Bombatov

Beiträge: 4.360
Gute Beiträge: 458 / 306
Mitglied seit: 21.08.2014

Zitat von Appasionata

Zitat von Neonox

Zitat von Appasionata

Zitat von Savarez03

Zitat von Appasionata

Auch, weil mir deutsche Spieler generell zu schlecht in der Marktwertanalyse wegkommen.

Kannst du das ausführen? Welche Spieler sind das? Kannst du das mit Daten/Fakten unterlegen?

Oder ist das einfach nur so ein Gefühl?

Vielleicht sollte man präzisieren: Spieler aus Deutschland. Bayern München hat über Jahre hinweg mit den besten Kader der Welt gehabt, ist im Klubfußball quasi in allen Wertungen direkt nach Real Madrid zu sehen (kurzfristig 5 Jahre, mittelfristig 15 Jahre, langfristig 50 Jahre). Bei den Marktwerten aber sind wir immer irgendwo in der Top-8.

*Müller war einer der prägenden Fußballer der letzten 15 Jahre — das ist in seinem Marktwertverlauf 0,0 gewürdigt.
*Wirtziala im Vergleich zu bspw. Bellingham, Vinicius, Valverde, oder Rodrygo (!!). Oder auch zu Foden/Saka.
*Pavlović im Vergleich zu Gavi/Pedri.
*Palinha vs Kimmich!?!
*Haaland dagegen hätte schon zu Dortmunder Zeiten ins oberste Regal gehen können

Ich finde ja auch, dass tendenziell viele Marktwerte zu hoch sind, Rice, Osimhen, Ødegaard,...

Ich werde niemals verstehen, warum viele Leute immer die Meinung haben das Deutsche Spieler oder Spieler aus der Bundesliga unterbewertet sind. Man könnte theoretisch ja mal Fakten bringen die das alles untermauern, aber stattdessen werden subjektive Meinungen vertreten.
Wie wäre es denn mit dem Fakt, dass es insgesamt erst 25 Spieler gab, welche für 50Mio zu oder von einem Bundesligaverein transferiert wurde. Dagegen stelle ich mal die Italienische Liga, hier sind wir schon bei 45 Spieler, welche mindestens 50Mio gekostet haben. Dort ist der aktuell wertvollste Verein gut 270Mio weniger Wert als der wertvollste aus der Bundesliga. Bei der Spanischen Liga sind es hingegen 42 Spieler. Und wie sieht es hier bei der Englischen Liga aus? 97 Spieler, welche mindestens 50Mio bei ihrem Transfer gekostet haben.
Wieso sind also die Spieler unterbewertet in der Bundesliga, wenn die menge an ablösestarken Transfers nicht einmal die Hälfte der anderen Ligen erreicht?

Bei den Deutschen Spielern sieht es ähnlich aus. Hier sind gerade einmal 4 Spieler für mindestens 50Mio gewechselt. Bei Spanischen Spielern sind es schon 9, Englische 15, Italienische hingegen nur 3 und da immer wieder sowas kommt mit den Brasilianischen Namensvariationen, dort sind es ganze 20 Spieler welche mindestens 50Mio gekostet haben.

Nehmen wir doch nun mal deine "Vergleichsspieler". Thomas Müller, er hat mit Sicherheit einen entsprechenden Stellenwert, aber das lag nicht an seinem Individuellen Fähigkeiten sondern an seinem Spiel als solches, nur hätte er diesen Stil bei einem anderen Verein auch nur ansatzweise ebenso spielen können? Man kann es nicht sagen, aber ich würde behaupten nein, zumindest nicht bei Vereinen die eine entsprechende Ablöse Stämmen könnten. Zudem gehörte er bei seinem Marktwerthöhepunkt zu den 7 Wertvollsten Spielern der Welt.

Wirtz und Musiala, aktuell geteilter 7ter Platz, aber will man hier noch mehr erwarten? Wirtz hat erst ein Spiel in der CL gemacht und überragt in der Liga, aber eben nur in der Bundesliga. Musiala hingegen hat schon CL Erfahrung, aber sticht dort mMn nicht mit Qualität die solch einen hohen Marktwert erfordert, heraus. In der Liga kommt er fast genau so gut wie Wirtz weg. Und welche Spieler sind höher Bewertet? Saka und Foden, welche zu den besten Spielern in der Premier League zählen und sowohl National als auch International stark sind. Das Quartett um Bellingham werde ich mal nicht aufzählen und ich hoffe es ist klar, warum die alle nochmal ein gutes Stück wertvoller sind, als alle anderen.
Dann hast du aber auch Spieler wie Valverde und Rodrygo genannt, welche beide weniger Wert sind, daher weiß ich auch nicht so recht warum du sie genannt hast. Auch wenn ich die Meinung habe, das zumindest Rodrygo etwas zu hoch bewertet ist, kann ich den Wert schon verstehen da gerade er in CL in den wichtigen Momente brilliert und schon mehr als einmal dafür verantwortlich war, das Real weiter gekommen ist.

Pavlovic und der Vergleich Pedri und Gavi, was soll man dazu sagen? Er spielt eine andere Position als die beiden, besitzt zum aktuellen Zeitpunkt nicht einmal 2000min Profierfahrung und war vor einem Jahr quasi noch keinem Menschen ein begriff. Fairerweise muss man sagen das sowohl Pedri als auch Gavi nicht viele Minuten hatten, als sie auf dem Wert von Pavlovic waren, aber sie waren halt bedeutend jünger. Zum aktuellen Zeitpunkt muss man sagen das Gavi durch die Verletzung mit Sicherheit zu hoch bewertet ist, allerdings handelt hier TM nur nach ihren eigenen Regeln. Abgesehen davon wird Pavlovic vermutlich im ZU aufgewertet.

Palhinha, der inzwischen bei den Bayern spielt und Kimmich. Wer von den beiden gilt als überbewertet in deinen Augen? Ich gehe mal davon aus du meinst Palinha zu seiner England Zeit.
Kimmich hat seit der Corona Zeit in Deutschland mächtig an Kredit verloren durch seinen Impfskandal, sofern Skandal hier der richtige Begriff ist, dennoch hat sein Ansehen hierzulande gelitten. Dann kamen seine Leistungen in den letzten 2 Saisons, welche das Gefühl vermittelten das er abbaut. Der Positionswechsel hat dem ganzen dann dem Rest gegeben.
Dagegen Palhinha, für den die Bayern gerade erst eine Summe auf seinem Marktwert gezahlt hat. Dieser hat sich in einem vergleichsweise schwächerem Team dennoch als einer der stärksten Zweikämpfer auf seiner Position in der Premier League bewehrt, eine Position welche in den letzten Jahren immer Wertvoller wurde, siehe den Transfer von ihm.

Und zu guter Letzt Haaland, welcher zu seiner Dortmundzeit 150Mio wert war. Wenn das für dich nicht das oberste Regal ist, weiß ich auch nicht. Mehr werde ich hier auch nicht zu schreiben.

Ich würde dich daher in Zukunft bitten, deine Vermutungen mit Fakten zu belegen, wenn du sie so schreibst. Ich kann auch einfach salop sagen, dass alle Bayernspieler perse um 30% zu wertvoll sind, einfach weil ist ja so. Bringt das irgendwas in diesem Forum? Nein.

Nun, ich bringe ja Fakten. Keine Vermutungen. Gavi und Pedri, generell Spieler von Barcelona und Real Madrid werden im Marktwert gerne mal recht hoch bewertet. Mir ging es hier um die Werte am Anfang der Karriere der beiden. Da gab es kein Pardon, es ging sofort hoch. Gut, Pavlo ist ein bißchen defensiver unterwegs, aber dann sind wir bei den Summen, die für Rice, Caicedo und Alvarez geflossen sind. Im zentralen/defensiven Mittelfeld sind das also regelmäßig erzielte Summen. Und da liegt Pavlović eben nur bei 30 Millionen. Nicht 50, nicht 60, nicht 80.

Palinha ist genauso ein Beispiel, oder noch besser Renato Sanches. Stiller war übrigens damals in unserem Verein... In Polen gibt es dazu das schöne Sprichwort: "das Fremde lobt ihr, doch das Eigene kenn ihr nicht"

Es sind halt keine Fakten was du benennst, sondern Vermutungen . Fakten sind das, was @Neeza schreibt, wie viele deutsche / Spieler aus der Buli und Spieler aus anderen Ligen / Ländern für hohe Summen gewechselt sind.
„ Auch, weil mir deutsche Spieler generell zu schlecht in der Marktwertanalyse wegkommen.“ die Aussage an sich kann gar kein Fakt sein.
Es ist reine subjektive Gefühlslage. Was auch völlig okay ist, aber bitte nenne deine Empfindungen doch nicht Fakten…
Deutsche Spieler wechseln, rein von der Leistung her sicherlich mal kostengünstiger als gleich gute Engländer, Brasilianer etc. Das heißt aber nicht, dass es Fakt wäre, dass deutsche Spieler einen zu niedrigen Marktwert haben. Sondern, dass Leistung nicht immer Marktwert ist. Aber TM sagt ja selbst, dass die MWA keine reine Leistungsanalyse ist.

•••

Heart over talent

Alarm

Musiala, Jamal (130 Mio. €, FC Bayern München) |#24

28.09.2024 - 21:25 Uhr

Appasionata

Beiträge: 903
Gute Beiträge: 81 / 56
Mitglied seit: 02.05.2011

Aktuelle Einschätzung: 150,00 Mio. €

Zitat von Bombatov

Zitat von Appasionata

Zitat von Neonox

Zitat von Appasionata

Zitat von Savarez03

Zitat von Appasionata

Auch, weil mir deutsche Spieler generell zu schlecht in der Marktwertanalyse wegkommen.

Kannst du das ausführen? Welche Spieler sind das? Kannst du das mit Daten/Fakten unterlegen?

Oder ist das einfach nur so ein Gefühl?

Vielleicht sollte man präzisieren: Spieler aus Deutschland. Bayern München hat über Jahre hinweg mit den besten Kader der Welt gehabt, ist im Klubfußball quasi in allen Wertungen direkt nach Real Madrid zu sehen (kurzfristig 5 Jahre, mittelfristig 15 Jahre, langfristig 50 Jahre). Bei den Marktwerten aber sind wir immer irgendwo in der Top-8.

*Müller war einer der prägenden Fußballer der letzten 15 Jahre — das ist in seinem Marktwertverlauf 0,0 gewürdigt.
*Wirtziala im Vergleich zu bspw. Bellingham, Vinicius, Valverde, oder Rodrygo (!!). Oder auch zu Foden/Saka.
*Pavlović im Vergleich zu Gavi/Pedri.
*Palinha vs Kimmich!?!
*Haaland dagegen hätte schon zu Dortmunder Zeiten ins oberste Regal gehen können

Ich finde ja auch, dass tendenziell viele Marktwerte zu hoch sind, Rice, Osimhen, Ødegaard,...

Ich werde niemals verstehen, warum viele Leute immer die Meinung haben das Deutsche Spieler oder Spieler aus der Bundesliga unterbewertet sind. Man könnte theoretisch ja mal Fakten bringen die das alles untermauern, aber stattdessen werden subjektive Meinungen vertreten.
Wie wäre es denn mit dem Fakt, dass es insgesamt erst 25 Spieler gab, welche für 50Mio zu oder von einem Bundesligaverein transferiert wurde. Dagegen stelle ich mal die Italienische Liga, hier sind wir schon bei 45 Spieler, welche mindestens 50Mio gekostet haben. Dort ist der aktuell wertvollste Verein gut 270Mio weniger Wert als der wertvollste aus der Bundesliga. Bei der Spanischen Liga sind es hingegen 42 Spieler. Und wie sieht es hier bei der Englischen Liga aus? 97 Spieler, welche mindestens 50Mio bei ihrem Transfer gekostet haben.
Wieso sind also die Spieler unterbewertet in der Bundesliga, wenn die menge an ablösestarken Transfers nicht einmal die Hälfte der anderen Ligen erreicht?

Bei den Deutschen Spielern sieht es ähnlich aus. Hier sind gerade einmal 4 Spieler für mindestens 50Mio gewechselt. Bei Spanischen Spielern sind es schon 9, Englische 15, Italienische hingegen nur 3 und da immer wieder sowas kommt mit den Brasilianischen Namensvariationen, dort sind es ganze 20 Spieler welche mindestens 50Mio gekostet haben.

Nehmen wir doch nun mal deine "Vergleichsspieler". Thomas Müller, er hat mit Sicherheit einen entsprechenden Stellenwert, aber das lag nicht an seinem Individuellen Fähigkeiten sondern an seinem Spiel als solches, nur hätte er diesen Stil bei einem anderen Verein auch nur ansatzweise ebenso spielen können? Man kann es nicht sagen, aber ich würde behaupten nein, zumindest nicht bei Vereinen die eine entsprechende Ablöse Stämmen könnten. Zudem gehörte er bei seinem Marktwerthöhepunkt zu den 7 Wertvollsten Spielern der Welt.

Wirtz und Musiala, aktuell geteilter 7ter Platz, aber will man hier noch mehr erwarten? Wirtz hat erst ein Spiel in der CL gemacht und überragt in der Liga, aber eben nur in der Bundesliga. Musiala hingegen hat schon CL Erfahrung, aber sticht dort mMn nicht mit Qualität die solch einen hohen Marktwert erfordert, heraus. In der Liga kommt er fast genau so gut wie Wirtz weg. Und welche Spieler sind höher Bewertet? Saka und Foden, welche zu den besten Spielern in der Premier League zählen und sowohl National als auch International stark sind. Das Quartett um Bellingham werde ich mal nicht aufzählen und ich hoffe es ist klar, warum die alle nochmal ein gutes Stück wertvoller sind, als alle anderen.
Dann hast du aber auch Spieler wie Valverde und Rodrygo genannt, welche beide weniger Wert sind, daher weiß ich auch nicht so recht warum du sie genannt hast. Auch wenn ich die Meinung habe, das zumindest Rodrygo etwas zu hoch bewertet ist, kann ich den Wert schon verstehen da gerade er in CL in den wichtigen Momente brilliert und schon mehr als einmal dafür verantwortlich war, das Real weiter gekommen ist.

Pavlovic und der Vergleich Pedri und Gavi, was soll man dazu sagen? Er spielt eine andere Position als die beiden, besitzt zum aktuellen Zeitpunkt nicht einmal 2000min Profierfahrung und war vor einem Jahr quasi noch keinem Menschen ein begriff. Fairerweise muss man sagen das sowohl Pedri als auch Gavi nicht viele Minuten hatten, als sie auf dem Wert von Pavlovic waren, aber sie waren halt bedeutend jünger. Zum aktuellen Zeitpunkt muss man sagen das Gavi durch die Verletzung mit Sicherheit zu hoch bewertet ist, allerdings handelt hier TM nur nach ihren eigenen Regeln. Abgesehen davon wird Pavlovic vermutlich im ZU aufgewertet.

Palhinha, der inzwischen bei den Bayern spielt und Kimmich. Wer von den beiden gilt als überbewertet in deinen Augen? Ich gehe mal davon aus du meinst Palinha zu seiner England Zeit.
Kimmich hat seit der Corona Zeit in Deutschland mächtig an Kredit verloren durch seinen Impfskandal, sofern Skandal hier der richtige Begriff ist, dennoch hat sein Ansehen hierzulande gelitten. Dann kamen seine Leistungen in den letzten 2 Saisons, welche das Gefühl vermittelten das er abbaut. Der Positionswechsel hat dem ganzen dann dem Rest gegeben.
Dagegen Palhinha, für den die Bayern gerade erst eine Summe auf seinem Marktwert gezahlt hat. Dieser hat sich in einem vergleichsweise schwächerem Team dennoch als einer der stärksten Zweikämpfer auf seiner Position in der Premier League bewehrt, eine Position welche in den letzten Jahren immer Wertvoller wurde, siehe den Transfer von ihm.

Und zu guter Letzt Haaland, welcher zu seiner Dortmundzeit 150Mio wert war. Wenn das für dich nicht das oberste Regal ist, weiß ich auch nicht. Mehr werde ich hier auch nicht zu schreiben.

Ich würde dich daher in Zukunft bitten, deine Vermutungen mit Fakten zu belegen, wenn du sie so schreibst. Ich kann auch einfach salop sagen, dass alle Bayernspieler perse um 30% zu wertvoll sind, einfach weil ist ja so. Bringt das irgendwas in diesem Forum? Nein.

Nun, ich bringe ja Fakten. Keine Vermutungen. Gavi und Pedri, generell Spieler von Barcelona und Real Madrid werden im Marktwert gerne mal recht hoch bewertet. Mir ging es hier um die Werte am Anfang der Karriere der beiden. Da gab es kein Pardon, es ging sofort hoch. Gut, Pavlo ist ein bißchen defensiver unterwegs, aber dann sind wir bei den Summen, die für Rice, Caicedo und Alvarez geflossen sind. Im zentralen/defensiven Mittelfeld sind das also regelmäßig erzielte Summen. Und da liegt Pavlović eben nur bei 30 Millionen. Nicht 50, nicht 60, nicht 80.

Palinha ist genauso ein Beispiel, oder noch besser Renato Sanches. Stiller war übrigens damals in unserem Verein... In Polen gibt es dazu das schöne Sprichwort: "das Fremde lobt ihr, doch das Eigene kenn ihr nicht"

Es sind halt keine Fakten was du benennst, sondern Vermutungen . Fakten sind das, was @Neeza schreibt, wie viele deutsche / Spieler aus der Buli und Spieler aus anderen Ligen / Ländern für hohe Summen gewechselt sind.
„ Auch, weil mir deutsche Spieler generell zu schlecht in der Marktwertanalyse wegkommen.“ die Aussage an sich kann gar kein Fakt sein.
Es ist reine subjektive Gefühlslage. Was auch völlig okay ist, aber bitte nenne deine Empfindungen doch nicht Fakten…
Deutsche Spieler wechseln, rein von der Leistung her sicherlich mal kostengünstiger als gleich gute Engländer, Brasilianer etc. Das heißt aber nicht, dass es Fakt wäre, dass deutsche Spieler einen zu niedrigen Marktwert haben. Sondern, dass Leistung nicht immer Marktwert ist. Aber TM sagt ja selbst, dass die MWA keine reine Leistungsanalyse ist.

Natürlich. Ich verstehe ja auch, warum Bellingham inzwischen über Musiala notiert ist. Aber Saka? Foden?

Und gehört Vini wirklich auf eine Stufe mit Mbappé?? Für mich ist das leicht unverschämt. Also der ist schon gut, aber halt so gut, wie es Robben mal war (oder eigentlich nicht, anderes Thema), aber nicht Top of the Top, nicht Messiesque. Haaland dagegen ist seit 4 Jahren oder so eigentlich Extraklasse, auch schon beim BVB einer der besten Spieler der Welt.

An Haaland sieht man übrigens auch, wie vorsichtig man mit Ablösesummen sein sollte. Hätte es keine Ausstiegsklausel gegeben, wäre er für 150 Millionen oder sogar mehr über den Tisch gegangen. Handgelder natürlich wieder nicht mit drin. Ablösefrei wechseln nämlich Spieler wie Lewandowski oder Mbappé nicht den Verein, und auch nicht Haaland für gut 60 Millionen (weniger als 2x de Ligt, als Harry Maguire).

Un bezüglich Pavlovinho, habe gerade folgenden Schmankerl gesehen — sehe wohl nicht nur ich so:
https://x.com/TrollFootball/status/1840079958342770827/photo/1

•••

meine Fünferkette: Mozart, Chopin, Beethoven, Wagner, Schostakowitsch

Alarm

Musiala, Jamal (130 Mio. €, FC Bayern München) |#25

28.09.2024 - 21:44 Uhr

Neeza

Beiträge: 1.187
Gute Beiträge: 218 / 120
Mitglied seit: 31.07.2023

Zitat von Appasionata

Zitat von Bombatov

Zitat von Appasionata

Zitat von Neonox

Zitat von Appasionata

Zitat von Savarez03

Zitat von Appasionata

Auch, weil mir deutsche Spieler generell zu schlecht in der Marktwertanalyse wegkommen.

Kannst du das ausführen? Welche Spieler sind das? Kannst du das mit Daten/Fakten unterlegen?

Oder ist das einfach nur so ein Gefühl?

Vielleicht sollte man präzisieren: Spieler aus Deutschland. Bayern München hat über Jahre hinweg mit den besten Kader der Welt gehabt, ist im Klubfußball quasi in allen Wertungen direkt nach Real Madrid zu sehen (kurzfristig 5 Jahre, mittelfristig 15 Jahre, langfristig 50 Jahre). Bei den Marktwerten aber sind wir immer irgendwo in der Top-8.

*Müller war einer der prägenden Fußballer der letzten 15 Jahre — das ist in seinem Marktwertverlauf 0,0 gewürdigt.
*Wirtziala im Vergleich zu bspw. Bellingham, Vinicius, Valverde, oder Rodrygo (!!). Oder auch zu Foden/Saka.
*Pavlović im Vergleich zu Gavi/Pedri.
*Palinha vs Kimmich!?!
*Haaland dagegen hätte schon zu Dortmunder Zeiten ins oberste Regal gehen können

Ich finde ja auch, dass tendenziell viele Marktwerte zu hoch sind, Rice, Osimhen, Ødegaard,...

Ich werde niemals verstehen, warum viele Leute immer die Meinung haben das Deutsche Spieler oder Spieler aus der Bundesliga unterbewertet sind. Man könnte theoretisch ja mal Fakten bringen die das alles untermauern, aber stattdessen werden subjektive Meinungen vertreten.
Wie wäre es denn mit dem Fakt, dass es insgesamt erst 25 Spieler gab, welche für 50Mio zu oder von einem Bundesligaverein transferiert wurde. Dagegen stelle ich mal die Italienische Liga, hier sind wir schon bei 45 Spieler, welche mindestens 50Mio gekostet haben. Dort ist der aktuell wertvollste Verein gut 270Mio weniger Wert als der wertvollste aus der Bundesliga. Bei der Spanischen Liga sind es hingegen 42 Spieler. Und wie sieht es hier bei der Englischen Liga aus? 97 Spieler, welche mindestens 50Mio bei ihrem Transfer gekostet haben.
Wieso sind also die Spieler unterbewertet in der Bundesliga, wenn die menge an ablösestarken Transfers nicht einmal die Hälfte der anderen Ligen erreicht?

Bei den Deutschen Spielern sieht es ähnlich aus. Hier sind gerade einmal 4 Spieler für mindestens 50Mio gewechselt. Bei Spanischen Spielern sind es schon 9, Englische 15, Italienische hingegen nur 3 und da immer wieder sowas kommt mit den Brasilianischen Namensvariationen, dort sind es ganze 20 Spieler welche mindestens 50Mio gekostet haben.

Nehmen wir doch nun mal deine "Vergleichsspieler". Thomas Müller, er hat mit Sicherheit einen entsprechenden Stellenwert, aber das lag nicht an seinem Individuellen Fähigkeiten sondern an seinem Spiel als solches, nur hätte er diesen Stil bei einem anderen Verein auch nur ansatzweise ebenso spielen können? Man kann es nicht sagen, aber ich würde behaupten nein, zumindest nicht bei Vereinen die eine entsprechende Ablöse Stämmen könnten. Zudem gehörte er bei seinem Marktwerthöhepunkt zu den 7 Wertvollsten Spielern der Welt.

Wirtz und Musiala, aktuell geteilter 7ter Platz, aber will man hier noch mehr erwarten? Wirtz hat erst ein Spiel in der CL gemacht und überragt in der Liga, aber eben nur in der Bundesliga. Musiala hingegen hat schon CL Erfahrung, aber sticht dort mMn nicht mit Qualität die solch einen hohen Marktwert erfordert, heraus. In der Liga kommt er fast genau so gut wie Wirtz weg. Und welche Spieler sind höher Bewertet? Saka und Foden, welche zu den besten Spielern in der Premier League zählen und sowohl National als auch International stark sind. Das Quartett um Bellingham werde ich mal nicht aufzählen und ich hoffe es ist klar, warum die alle nochmal ein gutes Stück wertvoller sind, als alle anderen.
Dann hast du aber auch Spieler wie Valverde und Rodrygo genannt, welche beide weniger Wert sind, daher weiß ich auch nicht so recht warum du sie genannt hast. Auch wenn ich die Meinung habe, das zumindest Rodrygo etwas zu hoch bewertet ist, kann ich den Wert schon verstehen da gerade er in CL in den wichtigen Momente brilliert und schon mehr als einmal dafür verantwortlich war, das Real weiter gekommen ist.

Pavlovic und der Vergleich Pedri und Gavi, was soll man dazu sagen? Er spielt eine andere Position als die beiden, besitzt zum aktuellen Zeitpunkt nicht einmal 2000min Profierfahrung und war vor einem Jahr quasi noch keinem Menschen ein begriff. Fairerweise muss man sagen das sowohl Pedri als auch Gavi nicht viele Minuten hatten, als sie auf dem Wert von Pavlovic waren, aber sie waren halt bedeutend jünger. Zum aktuellen Zeitpunkt muss man sagen das Gavi durch die Verletzung mit Sicherheit zu hoch bewertet ist, allerdings handelt hier TM nur nach ihren eigenen Regeln. Abgesehen davon wird Pavlovic vermutlich im ZU aufgewertet.

Palhinha, der inzwischen bei den Bayern spielt und Kimmich. Wer von den beiden gilt als überbewertet in deinen Augen? Ich gehe mal davon aus du meinst Palinha zu seiner England Zeit.
Kimmich hat seit der Corona Zeit in Deutschland mächtig an Kredit verloren durch seinen Impfskandal, sofern Skandal hier der richtige Begriff ist, dennoch hat sein Ansehen hierzulande gelitten. Dann kamen seine Leistungen in den letzten 2 Saisons, welche das Gefühl vermittelten das er abbaut. Der Positionswechsel hat dem ganzen dann dem Rest gegeben.
Dagegen Palhinha, für den die Bayern gerade erst eine Summe auf seinem Marktwert gezahlt hat. Dieser hat sich in einem vergleichsweise schwächerem Team dennoch als einer der stärksten Zweikämpfer auf seiner Position in der Premier League bewehrt, eine Position welche in den letzten Jahren immer Wertvoller wurde, siehe den Transfer von ihm.

Und zu guter Letzt Haaland, welcher zu seiner Dortmundzeit 150Mio wert war. Wenn das für dich nicht das oberste Regal ist, weiß ich auch nicht. Mehr werde ich hier auch nicht zu schreiben.

Ich würde dich daher in Zukunft bitten, deine Vermutungen mit Fakten zu belegen, wenn du sie so schreibst. Ich kann auch einfach salop sagen, dass alle Bayernspieler perse um 30% zu wertvoll sind, einfach weil ist ja so. Bringt das irgendwas in diesem Forum? Nein.

Nun, ich bringe ja Fakten. Keine Vermutungen. Gavi und Pedri, generell Spieler von Barcelona und Real Madrid werden im Marktwert gerne mal recht hoch bewertet. Mir ging es hier um die Werte am Anfang der Karriere der beiden. Da gab es kein Pardon, es ging sofort hoch. Gut, Pavlo ist ein bißchen defensiver unterwegs, aber dann sind wir bei den Summen, die für Rice, Caicedo und Alvarez geflossen sind. Im zentralen/defensiven Mittelfeld sind das also regelmäßig erzielte Summen. Und da liegt Pavlović eben nur bei 30 Millionen. Nicht 50, nicht 60, nicht 80.

Palinha ist genauso ein Beispiel, oder noch besser Renato Sanches. Stiller war übrigens damals in unserem Verein... In Polen gibt es dazu das schöne Sprichwort: "das Fremde lobt ihr, doch das Eigene kenn ihr nicht"

Es sind halt keine Fakten was du benennst, sondern Vermutungen . Fakten sind das, was @Neeza schreibt, wie viele deutsche / Spieler aus der Buli und Spieler aus anderen Ligen / Ländern für hohe Summen gewechselt sind.
„ Auch, weil mir deutsche Spieler generell zu schlecht in der Marktwertanalyse wegkommen.“ die Aussage an sich kann gar kein Fakt sein.
Es ist reine subjektive Gefühlslage. Was auch völlig okay ist, aber bitte nenne deine Empfindungen doch nicht Fakten…
Deutsche Spieler wechseln, rein von der Leistung her sicherlich mal kostengünstiger als gleich gute Engländer, Brasilianer etc. Das heißt aber nicht, dass es Fakt wäre, dass deutsche Spieler einen zu niedrigen Marktwert haben. Sondern, dass Leistung nicht immer Marktwert ist. Aber TM sagt ja selbst, dass die MWA keine reine Leistungsanalyse ist.

Natürlich. Ich verstehe ja auch, warum Bellingham inzwischen über Musiala notiert ist. Aber Saka? Foden?

Und gehört Vini wirklich auf eine Stufe mit Mbappé?? Für mich ist das leicht unverschämt. Also der ist schon gut, aber halt so gut, wie es Robben mal war (oder eigentlich nicht, anderes Thema), aber nicht Top of the Top, nicht Messiesque. Haaland dagegen ist seit 4 Jahren oder so eigentlich Extraklasse, auch schon beim BVB einer der besten Spieler der Welt.

An Haaland sieht man übrigens auch, wie vorsichtig man mit Ablösesummen sein sollte. Hätte es keine Ausstiegsklausel gegeben, wäre er für 150 Millionen oder sogar mehr über den Tisch gegangen. Handgelder natürlich wieder nicht mit drin. Ablösefrei wechseln nämlich Spieler wie Lewandowski oder Mbappé nicht den Verein, und auch nicht Haaland für gut 60 Millionen (weniger als 2x de Ligt, als Harry Maguire).

Un bezüglich Pavlovinho, habe gerade folgenden Schmankerl gesehen — sehe wohl nicht nur ich so:
https://x.com/TrollFootball/status/1840079958342770827/photo/1

Haaland wäre ohne das Zugeständnis der AK für den BVB höchst wahrscheinlich gar nicht erst zu bekommen gewesen... so viel zum Thema er wäre für über 150 Mio gewechselt. Das gleiche sieht man doch auch bei anderen potentiellen Topstürmern und Talenten (aktuell z. B. Openda und Sesko bei Leipzig). Du argumentierst für meinen Geschmack hier generell zu viel mit potentiellen Ablösesummen zu denen es nie kam oder die nicht als reproduzierbar eingeordnet werden können.

Alarm

nach oben

  • 1
  • 2
  • 3
Musiala, Jamal (130 Mio. €, FC Bayern München) - Marktwert-Analyse - Forum | Seite 3 (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Msgr. Benton Quitzon

Last Updated:

Views: 5551

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Benton Quitzon

Birthday: 2001-08-13

Address: 96487 Kris Cliff, Teresiafurt, WI 95201

Phone: +9418513585781

Job: Senior Designer

Hobby: Calligraphy, Rowing, Vacation, Geocaching, Web surfing, Electronics, Electronics

Introduction: My name is Msgr. Benton Quitzon, I am a comfortable, charming, thankful, happy, adventurous, handsome, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.